
Die Zukunft hat längst begonnen. Dank neuer und innovativer Techniken, lassen sich bequem und mobil von unterwegs deine Haushaltsgeräte steuern. Dieses Prinzip funktioniert mit der Home Connect Technologie. Wer wünscht sich nicht, unterwegs mit dem Smartphone oder Tablet die Waschmaschine einzuschalten oder die Kaffeemaschine zu bedienen? Mit Hilfe einer komplexen Vernetzung der Haushaltsgeräte befindet sich der Haushalt stets im Griff. Natürlich auch von unterwegs, wenn niemand daheim ist. Home Connect ist die Zukunft der mobilen Steuerung und Vernetzung ganzer Haushalte mit all seinen Geräten. Bosch und Siemens haben den Trend der Zeit erkannt und liefern hochwertige Systeme.
Home Connect stellt die moderne Zukunft in Ihrem Haushalt dar!
Elektrische Geräte, die mit der neuen Home Connect Technologie ausgerüstet sind, erweitern den Bedienkomfort maßgeblich. Hierbei sind zum Beispiel Kameras integriert, die den Füllstand des Kühlschranks dokumentieren oder im smarten Backofen nachsehen ob deine Pizza fertig ist. Zudem lässt sich wertvolle Energie sparen, weil völlig automatisch und via App, der Ruhestand bzw. Energiesparmodus der Geräte programmiert werden kann.
Die Produkte reichen von Backöfen, Dampfgarer über Kühl-Gefrier-Kombinationen, Kaffeevollautomaten bis hin zu Waschmaschinen und Trocknern. Aber auch Spülmaschinen und Induktionskochfelder gibt es bereits mit der integrierten Home Connect Technik.
Wer beruflich viel unterwegs ist, kann mit dem Home Connect System Geräte in den Standby Modus versetzen oder gar ausschalten. Damit wird Energie gespart, was sich positiv auf den Geldbeutel auswirkt.
Highlights der Home Connect Technologie
Home Connect Kühlschrank Siemens KG56FSB40
Die Siemens iQ700 KG56FSB40 Kühl-Gefrier-Kombination gehört zur Kategorie der vernetzten Haushaltsgeräte. Mit einem Kühlvolumen von 375 Litern und einem Fassungsvermögen des Gefrierabteils von 105 Litern, gehört das Modell zu den üppig bemessenen Kühl-Gefrier-Kombinationen. Auch die Energieeffizienzwerte können sich sehen lassen. A+++ und durchschnittlich 216 Kilowattstunden im Jahr, schonen den Geldbeutel beim Thema Stromkosten. Zudem liefert der Siemens iQ700 Home Connect KG56FSB40 einige interessante technische Merkmale.
Viele Kühlschranke sind mit einem Kamerasystem bestückt. Besitzer wissen so auch unterwegs (via mobiler App), welche Lebensmittel fehlen und eingekauft werden müssen.
Highlights
Insgesamt spricht für den Siemens iQ700 Kühlschrank das attraktive Verhältnis aus Preis und Leistung. Außerdem ist beistzt er eine hervorragende Energieeffizienz. Des Weiteren ist das Modell auch verhältnismäßig leise, wenn man die integrierte Technologie und das Leistungsspektrum betrachtet. Weiterhin gehört dieses Gerät technisch zu den sehr ausgereiften Modellen und der Kühlschrank hat das Potential, viele Jahre zukunftsfähig zu bleiben.
Lediglich ein kleiner Nachteil besteht: Der Siemens iQ700 KG56FSB40 ist zwar kompatibel mit Home Connect, aber dieses System muss extra nachgerüstet werden (gegen Aufpreis). Im Lieferumfang befindet sich demnach die innovative Kühl-Gefrier-Kombination, aber Käufer müssen das Home Connect Kit dazu kaufen und nachrüsten.
Vor- und Nachteile vom Siemens KG56FSB40 Kühlschrank
Vorteile
- Viel Platz in der Kühl-Gefrier-Kombi
- Niedrige Geräuschkulisse
- Breites Leistungsspektrum
- Äußerst hygienisch
Nachteile
- Home Connect Kit muss nachgerüstet werden
- Ein A+++ Kältegerät kühlt besonders effizient
- Alle Lebensmittel bleiben bis zu 3x länger frisch mit den hyperFresh premium 0° C Schubladen
- Die noFrost-Technik gegen Eis- und Reifbildung, damit Sie nie mehr abtauen müssen
- multiAirflow-System
- superCooling
Home Connect Waschmaschine Bosch WAYH2840
Die Bosch WAYH2840 ist ein freistehender Frontlader mit vielen innovativen Funktionen. Zudem ist die Smart Home Technologie von Bosch, bereits integriert. Eine Waschmaschine, die zugleich völlig kompatibel mit allen Home Connect Technologien ist. Wichtige Merkmale, welche die Bosch WAYH2840 Waschmaschine auszeichnen, sind ein angenehm niedriger Energieverbrauch und das große Volumen der Waschtrommel. Dank 8 Kilogramm Fassungsvermögen, kommen auch Familien auf ihre Kosten. Beim Thema Energieeffizienz, reduziert sich der durchschnittliche jährliche Verbrauch auf lediglich 137 Kilowattstunden (A+++).
Highlights
Vorteilhaft bei der Bosch WAYH2840 Waschmaschine ist klar die innovative Steuerung per App. Zudem ist das Home Connect System werksseitig direkt in das Gerät integriert. Auch die vielen Programme und technischen Raffinessen, sowie die große Trommel und der laufruhige Motor, runden den Gesamteindruck gelungen ab.
Als kleiner Nachteil kann der Preis bezeichnet werden. Wer High-End-Technik und volle System Kompatibilität möchte, muss schon spürbar in den Geldbeutel greifen. Aber die Investition lohnt sich. Allein schon die Vernetzung und die technischen Merkmale, gleichen den hohen Kaufpreis wieder aus.
Vor- und Nachteile der Bosch WAYH2840 Waschmaschine
Vorteile
- Laufruhiger Motor
- Beste Energieeffizienz
- Großes Volumen der Trommel
- Viele Programme und Funktionen
Nachteile
- Etwas hoher Anschaffungspreis
- Eco Perfect
- SpeedPerfect, varioPerfect
- TFT Display
Home Connect Kaffeemaschine Siemens EQ.9 Connect s900 
Ein weiteres Produkt aus der Kategorie „Home Connect“ ist die smarte Kaffeemaschine Siemens EQ.9 Connect s900 mit ihren zahlreichen Funktionen. Beispielsweise der getrennte Bohnenbehälter – Hierdurch kann nach Bedarf aus verschiedenen Kaffeesorten gewählt werden, ohne umständlich den Behälter zu entleeren. Des Weiteren bietet die Home Connect App satte 47 Rezepte für den rundum gelungenen Kaffee Genuss.
Weiterhin lassen sich die geheimsten Wünsche deiner Gäste und Besucher mit Hilfe von individuellen Programmierungen verwirklichen. Vielmehr werden die Daten in der App gespeichert und deine Gäste erhalten völlig automatisch den spezifischen Kaffee, den sie sich wünschen. Diese Funktionen, auch besonders mit der Smart Home Technologie, sind wirklich beeindruckend. Leckerer Kaffee und andere Spezialitäten, sind im Handumdrehen zubereitet. Beim Thema Qualität, lässt die Kaffeemaschine Siemens EQ.9 Connect s900 ebenfalls keinen Wunsch offen. Stets eine optimierte Brühtemperatur und eine automatisierte und leichte Reinigung, runden das Konzept weiter ab.
Highlights
Bezüglich der Qualität und der Funktionen, lässt dieKaffeemaschine Siemens EQ.9 Connect s900 absolut keinen Wunsch offen. Lediglich der Preis ist recht hoch. Dafür gibt es eine zukunftsfähige und innovative sowie vernetzte Kaffeemaschine mit tollen technischen Eigenschaften.
Vor- und Nachteile der Siemens EQ.9 Kaffeemaschine
Vorteile
- Extrem flexibel dank Home Connect
- Hohe Leistung für anspruchsvolle Kunden
- Optimierte Brühtemperatur
- 47 Rezepte via App
Nachteile
- Hohes Preisniveau
- SensoFlow System: Maximales Aroma dank stets idealer und konstanter Brühtemperatur
- Home Connect: Steuerung und Zugriff auf Ihren Kaffeevollautomaten, egal wo Sie gerade sind - mit der einfach zu bedienenden Home Connect App
- AutoMilk Clean: Eine vollautomatische Dampf-Reinigung nach jedem Getränk nimmt Ihnen die tägliche Pflege des Milchsystems vollständig ab
- DualBean System: Zwei Bohnenhälter für die parallele Verwendung verschiedener Bohnensorten. Getrennte Mahlwerke sorgen dabei für unverfälschten Geschmack
- BaristaMode: Zusätzliche Aroma-Einstellungen für echte Connaisseure
Komfort dank Home Connect App
Als grundlegender Bestandteil des Home Connect Systems, ist die App völlig kostenlos für Android Smartphones und iPhone Besitzer im jeweiligen App Store verfügbar. Die App, lässt eine Steuerung über das Smartphone oder Tablet zu. Dadurch lassen sich verschiedenste kompatible Haushaltsgeräte fernsteuern. Zudem liefert die Vernetzung wichtige Einblicke. Beispielsweise verrät der Geschirrspüler den Füllstand des Klarspülers oder der Kühlschrank informiert über den Füllstand der Lebensmittel. Des Weiteren lässt sich beispielsweise auch die Restlaufzeit der Waschmaschine anzeigen. Diese Beispiele bilden nur die Spitze des Eisberges. Die Home Connect App, bietet folgende Funktionen:
Dabei wird Sicherheit großgeschrieben. Ein Passwortschutz sichert die App gegenüber unbefugtem Zugriff Dritter. Zudem entspricht der Datenschutz gängigen und bekannten Standards. Oftmals hilft auch der kostenlose Demomodus der App. Hierbei kann im Vorfeld der Leistungsumfang der App auf den Prüfstand genommen werden, bevor ein Kauf getätigt wird.
Die Home Connect App ist vollkommen kostenfrei und zum Download verfügbar.
Kompatibilität mit dem Bosch Smart Home System
Dank der Kompatibilität zum Bosch Smart Home System lassen sich neben Haushaltsgeräten auch Heizkörperthermostate, Überwachungskameras, Smarte Steckdosen sowie viele andere Smart Home Geräte steuern. Wer also mehr möchte als nur seine Haushaltsgeräte smart zu steuern kann sein Home Connect System mit dem Bosch Smart Home erweitern und koppeln. Dabei können alle Bosch Home Connect Geräte in das Bosch Smart Home System integriert und über die Bosch Smart Home App gesteuert werden.
Dazu werden keine Zusatzmodule benötigt und über die Home Connect App werden sämtliche Daten in das System eingespeist. Besitzer von Bosch Geräten mit Smart Home Technologie müssen sich also keine Sorgen bezüglich der „Verträglichkeit“ beider Vernetzungen machen. Auch die Installation ist denkbar einfach. Ein stabiles WLAN Signal, sowie ein Benutzeraccount reichen bereits vollkommen aus, um das Bosch Smart Home mit den kompatiblen Haushaltsgeräten zu verbinden.
Spezifische Funktionen der Bosch Smart Home App
- Fernsteuerung und Fernstart via mobiler App
- Zeitschaltuhr und Startzeitvorwahl (Countdown)
- Besondere Anpassungen der Endzeit (bei Geschirrspülern)
Kochen mit einem Home Connect Backofen gelingt immer! Denn der Backofen kennt sämtliche Rezepte und die Temperatur und Garzeit wird völlig automatisch eingestellt.
“Alexa, mache mir eine Pizza!”
Neben der Kompatibilität zum Bosch Smart Home System lassen sich alle Home Connect Haushaltsgeräte auch mit der Sprachbedienung von Alexa steuern. Dadurch kann mit Hilfe von einfachen Sprachbefehlen der Backofen auf eine bestimmte Temperatur eingestellt oder die Waschmaschine nach der Restlaufzeit gefragt werden.
Damit Alexa deine Haushaltsgeräte steuern kann musst benötigst du lediglich den entsprechenden Home Connect Skill. Dieser muss einfach in der Alexa App aktiviert werden. Anschließend lassen sich dich smarten Haushaltsgeräte in die Alexa Steuerung integrieren und können via Sprachbefehl bedient werden.
Alexa, sage Home Connect Ofen, dass er die Temperatur auf 220 Grad erhöhen soll.
Alexa, frage Home Connect Ofen nach dem Status.
Diese Beispiele sind nur einige von extrem vielen Funktionen, die herausgefunden werden müssen. Alexa unterbreitet aber ständig passende Vorschläge, welche Sprachbefehle zur Verfügung stehen. Ein laufender Prozess des Lernens und der Optimierung, erfordert ein klein wenig Geduld und Übung. Das Home Connect System in Verbindung mit der Alexa Sprachsteuerung ist auf jeden Fall fit für die Zukunft. In wenigen Jahren wird sich diese Technologie immer mehr in jedem Haushalt etablieren.
Tipps zur Alexa Home Connect Steuerung
Einige Grundregeln müssen bei der Bedienung via Amazon Echo immer beachtet werden. Zum einen ist es sinnvoll die direkte Anrede zu verwenden und zum anderen immer kurze und prägnante Sätze zu sprechen. Sobald Alexa mit einem Befehl nicht zurecht kommt, ergeben sich automatisiert Vorschläge, welche Alexa unterbreitet. Zudem werden die Skills fortwährend aktualisiert und verbessert.
Alexa, starte Home Connect Geschirrspüler.
Alexa, frage Home Connect Geschirrspüler nach der Restlaufzeit.
Des Weiteren muss der korrekte Name des Gerätes ausgesprochen werden. Beispielsweise müssen Nutzer konkret „Home Connect Geschirrspüler“ verwenden statt einfach „Geschirrspüler.
Alexa, sage Home Connect Kaffeemaschine, dass sie einen Espresso zubereiten soll.
Bei der Sprachsteuerung über Alexa, stehen fast alle Funktionen wie bei der Home Connect App zur Verfügung. Darunter Befehle wie Starten, Einschalten, Ausschalten und andere geräteabhängige Steuerungsmöglichkeiten. So kann beispielsweise die Kaffeemenge variabel via Sprachsteuerung eingestellt werden. Aber Natürlich auch die Temperatur des Ofens und viele andere Möglichkeiten. Zudem werden die Alexa Skills stetig verbessert und um weitere Funktionen erweitert.
Fazit zu Home Connect und der ultimativen Vernetzung
Diese Technik ist in jedem Fall richtungsweisend und mehr als nur zukunftsfähig. Dabei steht der Bedienkomfort klar im Vordergrund. Mit der Alexa Sprachsteuerung oder einfach von unterwegs mit dem Handy oder Tablet Haushaltsgeräte bedienen, ist ein Quantensprung in der Haushaltstechnik. Mittlerweile ist die Home Connect Technik derart ausgereift, dass sie Einzug in immer mehr Haushalte findet.
Immer mehr Hersteller ziehen nach und schon bald ist das Portfolio auf mehr Marken als Siemens und Bosch erweitert. Daher lohnt es sich in jedem Fall, den eigenen Haushalt mit dieser Technologie auszurüsten. Diverse Aspekte wie Bequemlichkeit, Energieeffizienz und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, machen die Home Connect Haushaltsgeräte zum beliebten Bestseller.